» » Imperii fines erunt intacti: Rom und die Alamannen 350-378 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes) (German Edition)

Download Imperii fines erunt intacti: Rom und die Alamannen 350-378 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes) (German Edition) fb2

by Stefan Lorenz

  • ISBN: 3631307039
  • Category: History
  • Author: Stefan Lorenz
  • Subcategory: Ancient Civilizations
  • Other formats: lrf rtf doc mobi
  • Language: German
  • Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften (March 1, 1997)
  • Pages: 242 pages
  • FB2 size: 1396 kb
  • EPUB size: 1982 kb
  • Rating: 4.4
  • Votes: 698
Download Imperii fines erunt intacti: Rom und die Alamannen 350-378 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes) (German Edition) fb2

Imperii Fines Erunt Intacti book. Goodreads helps you keep track of books you want to read. Start by marking Imperii Fines Erunt Intacti: ROM Und Die Alamannen 350-378 as Want to Read: Want to Read saving.

Imperii Fines Erunt Intacti book. Start by marking Imperii Fines Erunt Intacti: ROM Und Die Alamannen 350-378 as Want to Read: Want to Read savin. ant to Read. Read by Stefan Lorenz.

Imperii Fines Erunt Intacti : ROM Und Die Alamannen 350-378. By (author) Stefan Lorenz. Europäische Hochschulschriften 23, European University Studies 23, Publications Universitaires Européennes 23. German.

My Content (1). Recently viewed (1). Imperii fines erunt i. .Imperii fines erunt intacti. Rom und die Alamannen 350-378. Series: Europäische Hochschulschriften, European University Studies, Publications Universitaires Européennes.

FREE shipping on qualifying offers. Das Werk des sizilianischen Renaissance-Malers Antonello da Messina (1430-79) wird in der Forschung häufig mit den flämischen Malern dieser Zeit.

Imperii fines erunt intacti. Published 1997 by Lang in Frankfurt am Main, New York. Wars, Alemanni (Germanic people), History.

Die International Standing Conference on the History of Education (ISCHE) ist eine akademische Vereinigung zur Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie dem intellektuellen Austausch zwischen historischen Bildungsforschern weltweit. La Conference Internationale Permanente sur l'Histoire de l'Éducation (ISCHE) est une société scientifique consacrée à favoriser la recherche et fortifier l'échange et la coopération intellectuelle entre les historiens et historiennes de l'éducation du monde.

Korrespondenzen: Der Brief in Gottfried Kellers Dichtung (Europäische Hochschulschriften, European University . Series: Europäische Hochschulschriften, European University Studies, Publications Universitaires Européennes (Book 741).

by. Klaus-Dieter Metz (Author).

Title: Corporate Governance und die. Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften. Publication Date: 2000.

Shipping & Handling by region. Title: Corporate Governance und die.

Lorenz, S. 1997: Imperii fines erunt intacti. Rom und die Alamannen 350–378, Europäische Hochschulschriften, series 3, vol. 722, Frankfurt/Berlin. Rangoussis, S. 1999: Blood and the Imperial Purple, New York. Schlumberger, J. 1974: Die Epitome de Caesaribus, Vestigia 18, Munich. Seeck, O. 1921: Geschichte des Untergangs der Antiken Welt (4th edn), Stuttgart. Speidel, M. 1996: ‘Raising new units for the late Roman army: auxilia palatina’, Dumbarton Oaks Papers 50, 163–70.

Shows some signs of wear, and may have some markings on the inside. Bibliographic Details. Title: Arno Schmidt ?Zettels Traum? (Europ?ische. Publisher: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Publication Date: 1981 Book Condition: Good.

Am Vorabend der Völkerwanderung gelingt es den römischen Kaisern noch einmal, an der Rheinzone germanischen Angriffen zu begegnen. Constantius II., Julian und Valentinian I. führen Feldzüge gegen die Alamannen. 378 überschreitet Gratian als letzter römischer Kaiser den Rhein. War die erfolgreiche Abwehr der germanischen Invasion im Westen zu diesem Zeitpunkt Folge eines Zufalls? Wurde das Germanenproblem anders angegangen als im Osten? Die Arbeit versucht diese Fragen zu beantworten. Hauptperson ist dabei die Gestalt Valentinians. Dabei werden die Feldzüge gegen die Alamannen im Zeitraum von 350-378 eingehend auf chronologische und topographische Fragestellungen untersucht und in das Gesamtkonzept eingeordnet. Daneben fließen auch archäologische Elemente in die Darstellung ein.

Related to Imperii fines erunt intacti: Rom und die Alamannen 350-378 (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européennes) (German Edition) fb2 books: