Download Uber Die Liebe: De L'Amour (1903) (German Edition) fb2
by Henri Beyle Von Stendhal,Arthur Schurig
-(german-edition)--pdf.jpg)
At head of title: Von Stendhal Henry Beyle. ber die Liebe (De l'amour). by. Stendhal, 1783-1842; Schurig, Arthur, 1870-1929. Book from the collections of.
At head of title: Von Stendhal Henry Beyle. Public Domain Mark . unknown library. At head of title: Von Stendhal Henry Beyle. Head and tail pieces; decorative initials.
Uber Die Liebe : de L'Amour (1903). By (author) Henri Beyle Von Stendhal, Translated by Arthur Schurig. This book is a facsimile reprint and may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Format Hardback 420 pages.
Henri Beyle Von Stendhal. Assembled Product Dimensions (L x W x H). 0 x . 5 Inches.
Stendhal: Uber die Liebe. Textgrundlage ist die Ausgabe: Von Stendahl - Henry Beyle uber die Liebe (de l'Amour). Stendhal: Uber die Liebe. Ubertragen, eingeleitet und kommentiert von Arthur Schurig Erstdruck: Paris 1822. Druck der ersten deutschen Ubersetzung von Arthur Schurig (1870-1929), Jena 1903. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Deutsch von Arthur Schurig, Funftes bis siebentes Tausend, Jena: Eugen Diederichs, 1911.
Gefuele, of which the first chapter deals with the love life of Henri Beyle, Stendhal and his obsession with women, I became curious to Beyle's book on love, De l'Amour. This German translation is from 1806 but easy to read
Gefuele, of which the first chapter deals with the love life of Henri Beyle, Stendhal and his obsession with women, I became curious to Beyle's book on love, De l'Amour. This German translation is from 1806 but easy to read. Ueber die Liebe is a curious encyclopaedia on love by a not very good looking syphilitic womaniser who could not take no for an answer. It is certainly not politically correct according to 21st century standards, but still makes some very shrewd observations on the delusionary aspects of being in love.
Stendhal: ber die Liebe. bersetzt, eingeleitet und kommentiert von Arthur Schurig. Gro format, 216 x 279 mm. Berliner Ausgabe, 2016. Von Stendahl - Henry Beyle ber die Liebe (de l'Amour). Lesefreundlicher Gro druck in 16-pt-Schrift. Durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger. Erstdruck: Paris 1822. Druck der ersten deutschen bersetzung von Arthur Schurig (1870-1929), Jena 1903. Deutsch von Arthur Schurig, F nftes bis siebentes Tausend, Jena: Eugen Diederichs, 1911. Herausgeber der Reihe: Michael Holzinger. Reihengestaltung: Viktor Harvion.
Marie-Henri Beyle (1783 - 1842) besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal, war ein französischer Schriftsteller, Militär . Books related to Über die Liebe (De l'amour).
Marie-Henri Beyle (1783 - 1842) besser bekannt unter seinem Pseudonym Stendhal, war ein französischer Schriftsteller, Militär und Politiker. In seiner Zeit eher als Journalist, Kritiker und Essayist bekannt, gilt er heute durch die analytischen Charakterbilder seiner Romane als einer der frühesten Vertreter des literarischen Realismus.
ber die Liebe (De l'Amour). Stendhal, aus dem Französischen übersetzt von Arthur Schurig (1870-1929). Scans from Google Books. publication date QS:P577,+1903-00-00T00:00:00Z/9. Place of publication.
De l'amour (Über die Liebe) sind Aufzeichnungen des französischen Schriftstellers Stendhal (Henri Beyle) von .
De l'amour (Über die Liebe) sind Aufzeichnungen des französischen Schriftstellers Stendhal (Henri Beyle) von 1822, in denen er eine Art Liebestheorie entwirft. Stendhal präsentiert 1822 eine „Physiologie der Liebe", wie er seine Zusammentragung gelegentlich nannte, in der er auf phische Weise die Liebe untersuchen möchte. Die etwas ungezwungen wirkenden Aufzeichnungen vermitteln nicht den Anspruch einer (natur)wissenschaftlichen Abhandlung, das war auch nicht Stendhals Absicht.
These are written in rhyming couplets, and again draw on French models such as Chrétien de Troyes, many of them relating Arthurian material, for example, Parzival by Wolfram von Eschenbach.
This includes literature written in Germany, Austria, the German parts of Switzerland and Belgium, Liechtenstein, South Tyrol in Italy and to a lesser extent works of the German diaspora. These are written in rhyming couplets, and again draw on French models such as Chrétien de Troyes, many of them relating Arthurian material, for example, Parzival by Wolfram von Eschenbach. The third literary movement of these years was a new revamping of the heroic tradition, in which the ancient Germanic oral tradition can still be discerned, but tamed and Christianized and adapted for the court.